
Privatkredit online ab 4,9 % – flexibel und ohne Gebühren
- Effizienter und digitalisierter Prozess
- Vereinfachte Antragstellung, 100% online
- Persönliche Begleitung in jeder Phase
Was ist ein Online-Kredit?
Ein Online-Kredit ist ein persönlicher oder Konsumkredit, bei dem die Antragstellung vollständig über digitale Kanäle erfolgt. Rechtlich funktioniert er genauso wie ein herkömmlicher Kredit, mit denselben Bedingungen und Schutzmassnahmen.
Der Begriff „Online-Kredit“ wird oft für Marketingzwecke verwendet oder um anzuzeigen, dass die erste Anfrage online gestellt werden kann. Wir haben jedoch den gesamten Prozess digitalisiert, einschliesslich innovativer Optionen, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Identität zu verifizieren und den Vertrag vollständig digital zu unterzeichnen. Dies bietet eine schnelle, praktische und sichere Erfahrung.
Mit Crédits Conseils: Ein 100% digitalisierter Prozess für Ihren Kredit!
Der vollständig digitalisierte Kredit ist endlich in der Schweiz verfügbar. Kein Papierkram und keine endlosen Termine mehr. Sie erhalten Ihren Kredit jetzt schnell und unkompliziert, dank der Digitalisierung der Vertragsunterzeichnung.
Authentifizierung mit E-ID
Beim digitalisierten Kredit ist der Authentifizierungsprozess sicher und zuverlässig. Wir verwenden innovative Tools wie die E-ID, um Ihre Identität bei der Online-Kreditanfrage zu garantieren. Diese elektronische Verifizierungsmethode stellt sicher, dass der Prozess sicher und frei von Identitätsdiebstahl bleibt.
In der Praxis handelt es sich um einen digitalisierten Identitätsnachweis, der über einen Link eingerichtet wird. Sie müssen lediglich darauf klicken und den Anweisungen folgen, um Ihr Ausweisdokument hochzuladen.
Wie funktioniert die Vertragsunterzeichnung online?
Am Standardverfahren für die Online-Kreditanfrage ändert sich nichts: Sie füllen das Formular aus, laden Ihre Unterlagen hoch und erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort. Sobald der Antrag von der Bank genehmigt wurde, senden wir Ihnen den Vertrag über einen sicheren Online-Link zu. Kein Ausdrucken oder Postversand des unterschriebenen Vertrags mehr nötig! Sie werden durch den gesamten Prozess geführt – einfach, sicher und transparent. Mit der E-Sign-Funktion können Sie Ihren Vertrag jetzt digital unterzeichnen.
Das Angebot von CC Crédits Conseils SA
Attraktive monatliche Raten, ein breites Angebot und flexible Laufzeiten
- Zinssatz: von 4.9% bis 10.95%
- Finanzierungsbetrag: von CHF 5'000 bis CHF 400'000
- Rückzahlungsdauer: 6 Monate bis 10 Jahre
Ihr Kreditantrag in 4 Schritten
Setzen auch Sie auf die Erfahrung von Crédits Conseils – unverbindlich und ohne Risiko!
Anfrage
Platzieren Sie Ihre Finanzierungsanfrage via Online-Formular oder per Telefon.Dokumente und Profil vervollständigen
Für die Prüfung Ihrer Anfrage benötigen wir einige Dokumente und Informationen.Resultat und Offerte
Verbindliche Rückmeldung innert 24 Stunden nach Erhalt aller benötigten Informationen und Unterlagen sowie der vollständigen Prüfung Ihrer Bonität.Vertrag unterzeichnen und Auszahlung des Kredits
Rasche Auszahlung des Kreditbetrags nach Ihrer Vertragsunterzeichnung und der gesetzlichen Wartefrist von 14 Tagen.
Wie Sie in der Schweiz einen Privatkredit erhalten
Erfahren Sie mehr darüber, welche Kriterien bei der Vergabe eines Kredites in der Schweiz wichtig sind – von Alter über Anstellungsverhältnis bis zum Aufenthaltsstatus. Finden Sie Informationen darüber, wie diese und weiter Faktoren beeinflussen, ob Sie einen Kredit erhalten.
Zusätzliche Informationen zu einem Online-Privatkredit
Wie hoch sind die Zinssätze für einen Online-Kredit?
Die Zinssätze unserer Partnerbanken variieren zwischen 4,9% und 10,95%, abhängig vom Risiko Ihres Profils. Dieser Zinssatz bleibt während der gesamten Laufzeit des Vertrags fest und umfasst eine Todesfallversicherung sowie Bearbeitungsgebühren.
Welche Bearbeitungsgebühren fallen bei einem Online-Kredit an?
Gemäss Artikel 35 des KKG (Konsumkreditgesetz) wird der Vermittler von der Bank, die den Kredit gewährt, vergütet. Daher erhebt CC Crédits Conseils SA keine Bearbeitungsgebühren von seinen Kunden
Kann ich einen Online-Kredit versichern?
Die Versicherungsoptionen für einen Online-Kredit sind identisch mit denen für jeden anderen Konsum- oder Privatkredit in der Schweiz. Erfahren Sie mehr über die Kreditversicherung.
Gilt das Widerrufsrecht auch für einen Online-Kredit?
Falls Sie Zweifel haben oder Ihre Meinung ändern, können Sie den Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen, ohne Kosten und ohne Angabe von Gründen. Bei einigen Banken kann diese Frist um weitere 10 Tage verlängert werden. Dieses Recht beginnt an dem Tag, an dem Sie eine Kopie des unterschriebenen Vertrags erhalten. Das Enddatum des Widerrufsrechts ist der letzte Tag der Frist – unabhängig davon, ob Sie den Kredit online oder auf herkömmliche Weise beantragt haben. Die geltenden Gesetze bleiben gleich.
Kann ich einen Online-Kredit schneller zurückzahlen, als im Vertrag vorgesehen?
Gemäss Artikel 17 des KKG haben Sie das Recht, den Vertrag jederzeit vorzeitig zurückzuzahlen. Dabei müssen jedoch Zinsen bis zum vollständigen Rückzahlungstag sowie mögliche Verwaltungsgebühren gezahlt werden.
Das könnte Sie auch interessieren

Konsumkredit
Erfahren Sie mehr über den Konsumkredit: digitalisierter Privatkredit – einfach, schnell und reguliert.
Autokredit
Entscheiden Sie sich für einen Autokredit. Entdecken Sie die Vorteile, den Ablauf und die Erfahrungsberichte zufriedener Kunden.
Kreditgründe
Entdecken Sie die häufigsten Gründe für einen Privatkredit in der Schweiz: Auto, Studium, Renovierung. Was auch immer Ihr Projekt ist, wir begleiten Sie.
Schritte zum Kredit
Erfahren Sie mehr über den Prozess der Privatkreditantragstellung: Budgetberechnung, Zulassungskriterien, Schritte und erforderliche Dokumente.Rechenbeispiel
Kredit über CHF 20'000. Ein effektiver Jahreszins zwischen 4,9% und 10,95% bei einer Laufzeit von 48 Monaten führen zu Gesamtkosten zwischen CHF 2'018.10 und CHF 4'549.60. Laufzeit: 6–120 Monate; Maximaler Jahreszins (einschliesslich aller Kreditgebühren): 10,95%. Die Kreditvergabe ist verboten, wenn sie zur Überschuldung führt.(Art. 3 UWG)