
Kredit in der Schweiz für Grenzgänger
Konsumkredit für Grenzgänger: Optionen und finanzielle Anpassungen. Entdecken Sie die besten Lösungen zur Verwaltung Ihrer Finanzen aus dem Ausland.
In der Schweiz zu arbeiten, ohne dort zu leben, erfordert mehrere Anpassungen – eine davon ist finanzieller Natur. Sie müssen die richtige Bank wählen, um Ihr Gehalt zu erhalten, Ihr Geld einzuzahlen, Transaktionen zu verwalten und unter den besten Bedingungen zu sparen. Wie sieht es mit Konsumkrediten aus? Ein Überblick.
Wer kann in der Schweiz einen Kredit beantragen?
Wenn Sie Grenzgänger sind, müssen Sie mehrere Kriterien erfüllen, um in der Schweiz einen Kredit zu beantragen. Wenn Sie im Kanton Genf arbeiten, muss Ihr Arbeitsvertrag seit mindestens 12 Monaten bestehen. In anderen Kantonen muss der Vertrag mindestens 36 Monate bestehen. Eine weitere Voraussetzung ist der Wohnsitz in grenznahen Regionen zur Schweiz wie Ain, Doubs, Drôme, Haut-Rhin, Territoire de Belfort oder Haute-Savoie. Auch Schweizer, die in Frankreich leben, können unter den gleichen Bedingungen in der Schweiz einen Kredit beantragen.
Die Hauptvoraussetzungen für die Beantragung eines Grenzgängerkredits sind:
Dauer des Arbeitsvertrags
Um als Grenzgänger einen Kredit zu erhalten, ist die wichtigste Bedingung die Mindestdauer Ihres Arbeitsvertrags beim gleichen Arbeitgeber in der Schweiz. Diese variiert je nach Kanton:
- Wenn Sie im Kanton Genf arbeiten
Ihr Arbeitsvertrag muss seit mindestens 12 Monaten beim gleichen Arbeitgeber bestehen. - Wenn Sie in einem anderen Schweizer Kanton arbeiten
Die Dauer Ihres Arbeitsvertrags muss zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens 36 Monate betragen.
Raten sind in Frankreich und der Schweiz ähnlich
Wenn der Kunde direkt bei seiner Bank in Frankreich einen Konsumkredit beantragt, kann er günstige Zinssätze von etwa 2-3% erhalten. Wendet er sich jedoch an spezialisierte Institute wie Cofidis, sind die Zinssätze deutlich höher – bis zu 20%. In diesem Fall sind die Raten in beiden Ländern ähnlich. Für einen Kredit von CHF/EUR 10'000 über 12 Monate zahlt der Verbraucher beispielsweise bei BANK-now zwischen CHF 853 und CHF 876 und bei Axa Banque zwischen EUR 847.64 und EUR 857.10. In Frankreich sind Versicherungen für Tod, Krankheit und Invalidität im monatlichen Paket enthalten, während in der Schweiz nur eine Todesfallversicherung im Zinssatz enthalten ist.
Vergleich der monatlichen Raten für einen Kredit von 10'000 CHF/EUR über 12 Monate
| Schweizer Banken | Monatliche Raten in CHF | Französische Banken | Monatliche Raten in Euro |
|---|---|---|---|
| BANK-now | 853.40 – 876.75 | Axabanque | 847.64 – 857.10 |
| Eny Finance | 853.40 – 872.50 | Cetelem | 837.85 |
| BoB Finance | 855.15 – 876.75 | Sofinco | 840 – 842 |
| Cashgate | 855.15 – 876.75 | La banque postale | 838.71 – 840.07 |
| Migros Bank | 859.50 – 868.20 | Oney | 840.52 |
| BCGE | 863.85 | Financo | 842 – 843 |
| Cembra Money Bank | 868.40 – 876.95 | franfinance | 837.83 |
| BCVS | 860 – 873 | Crédit agricole | 837.83 – 845.12 |
Flexiblere Bedingungen
In Frankreich muss der Grund für den Kreditantrag angegeben werden, während dies in der Schweiz in der Regel nicht erforderlich ist. Dies ermöglicht mehr Diskretion und einen freieren Umgang mit dem Geld. Auch höhere Beträge können beantragt werden (je nach Einkommen). In der Schweiz können Kredite bis zu CHF 80'000.– gewährt werden, selten darüber hinaus. Banken wie Cembra und BANK-now bieten jedoch Höchstbeträge von bis zu CHF 250'000.– an. In Frankreich liegt die Obergrenze bei EUR 75'000.–, wobei die maximal bewilligten Beträge in der Regel EUR 20'000.– nicht überschreiten.
Gleiche Währung
Auch die Sicherheit spielt eine Rolle. Da Sie als Grenzgänger Ihr Gehalt in CHF erhalten, ist es sinnvoller, einen Kredit in der Schweiz aufzunehmen, um Wechselkursschwankungen während der Rückzahlung zu vermeiden. Sollten Sie jedoch arbeitslos werden, müssen Sie Ihren Schweizer Kredit in CHF zurückzahlen, während Sie Arbeitslosengeld in EUR erhalten. Das kann eine erhebliche Belastung darstellen. Cembra Money Bank ist die einzige Schweizer Bank, die Arbeitslosenversicherung für Grenzgänger anbietet. Andere Banken decken dieses Risiko nicht ab.
Französische Alternative
Einige französische Banken bieten Kredite in Fremdwährung an, sodass Sie in CHF zurückzahlen und in derselben Währung wie Ihr Einkommen bleiben können. Die Caisse d’Epargne d’Alsace bietet beispielsweise diesen Service an. Dennoch sind Sie Wechselkursrisiken ausgesetzt, da das Geld zunächst in EUR ausgezahlt und dann in CHF umgewandelt wird.
Vorsichtige Schweizer Banken
Wenn Sie in der Schweiz einen Konsumkredit aufnehmen, haben französische Banken keinen automatischen Zugriff darauf, es sei denn, sie fordern einen Auszug der ZEK (Schweizer Kreditinformationszentrale) an. Umgekehrt haben Schweizer Banken keinen Zugriff auf französische Kredithistorien, können aber Ihre Bankauszüge einsehen. Schweizer Banken sind gegenüber französischen Grenzgängern vorsichtig, da sie die Schweiz dauerhaft verlassen könnten, was die Schuldeneintreibung erschwert.
Unser Rat
Für französische Grenzgänger:
Ein Kredit in der Schweiz hat den Vorteil, Währungswechsel zu vermeiden, was besonders bei längeren Rückzahlungszeiträumen sicherer ist. Allerdings birgt es Risiken, insbesondere wenn Sie arbeitslos werden. In diesem Fall müssen Sie einen Kredit in CHF zurückzahlen, während Sie Arbeitslosengeld in EUR erhalten. Zudem sind Schweizer Banken vorsichtig mit französischen Kunden, was bedeutet, dass die Zinssätze möglicherweise höher sind als in Frankreich. Französische Banken könnten Ihnen günstigere Konditionen anbieten.
Wenn Sie jedoch höhere Beträge benötigen, könnte ein Kredit in der Schweiz sinnvoll sein, da bis zu CHF 80'000.– möglich sind. Dennoch vergeben Schweizer Banken nicht leicht Kredite an französische Grenzgänger, und eine Genehmigung ist nicht garantiert.
Für Schweizer Grenzgänger:
Es mag verlockend erscheinen, Kredite in Frankreich aufzunehmen, da die Zinssätze niedriger sind. Allerdings sind die Chancen gering, diese günstigen Kredite zu erhalten, da Sie in der Regel kein Kunde einer französischen Bank sind. Kredite von spezialisierten Instituten wie Cofidis bieten oft Zinssätze, die mit denen in der Schweiz vergleichbar sind. Der Vorteil eines Kredits in der Schweiz liegt in höheren möglichen Summen und der Freiheit bei der Nutzung der Mittel, da der Verwendungszweck nicht angegeben werden muss. Zudem vermeiden Sie Währungswechsel.

Wie Sie in der Schweiz einen Privatkredit erhalten
Erfahren Sie mehr darüber, welche Kriterien bei der Vergabe eines Kredites in der Schweiz wichtig sind – von Alter über Anstellungsverhältnis bis zum Aufenthaltsstatus. Finden Sie Informationen darüber, wie diese und weiter Faktoren beeinflussen, ob Sie einen Kredit erhalten.
Crédits Conseils: unsere Leistungen und Service
- Detaillierte Analyse Ihres Profils und Erstellung eines vollständigen Kreditantrags
- Berechnung Ihres Budgets zur Bestimmung der Kreditlimite
- Persönliche Beratung während des gesamten Prozesses
- Angaben zu Ihrem Recht, einschliesslich des Rechts auf Widerruf und vorzeitige Rückzahlung
- Informationen zu Versicherungen, die Sie bei Arbeitsplatzverlust oder gesundheitlichen Problemen absichern
- Auswahl der für Ihr Profil passenden Bank
- Verhandeln der niedrigsten Zinssätze
- Absolute Diskretion: Weder Ihr Ehepartner noch Ihr Arbeitgeber werden über Ihre Kreditanfrage informiert
Ähnliche Themen:

Schritte zum Kredit
Erfahren Sie mehr über den Prozess der Privatkreditantragstellung: Budgetberechnung, Zulassungskriterien, Schritte und erforderliche Dokumente.
Ablehnungsgruende
4 häufigste Gründe für die Ablehnung von Krediten: Finanzielle Situation, angefragter Betrag, negative ZEK-Codes und Scoring. Bereiten Sie sich effektiv vor.
Online-Privatkredit
Online-Privatkredit mit persönlicher Betreuung. Erfahrener Kreditvermittler mit hohen Bewilligungsraten.
Kredit Umschuldung
Eine Krediterhöhung gilt als neuer Antrag, den Sie nicht zwingend bei derselben Bank stellen müssen.Rechenbeispiel
Kredit über CHF 20'000. Ein effektiver Jahreszins zwischen 4,9% und 10,95% bei einer Laufzeit von 48 Monaten führen zu Gesamtkosten zwischen CHF 2'018.10 und CHF 4'549.60. Laufzeit: 6–120 Monate; Maximaler Jahreszins (einschliesslich aller Kreditgebühren): 10,95%. Die Kreditvergabe ist verboten, wenn sie zur Überschuldung führt.(Art. 3 UWG)