DE

Die 4 Hauptgründe für eine Kreditablehnung

Möchten Sie einen Kredit beantragen und die möglichen Gründe für eine Ablehnung verstehen? Wurde Ihr Antrag bereits abgelehnt und Sie möchten die Ursachen identifizieren?

Die 4 Hauptgründe für eine Kreditablehnung

In diesem Leitfaden erfahren Sie die häufigsten Gründe für eine Kreditablehnung und deren Konsequenzen. So können Sie Ihren Antrag besser vorbereiten und Ihre Erfolgschancen maximieren.

Eine Kreditablehnung in der Schweiz kann aus einer der folgenden vier Hauptkategorien resultieren:

1. Nichterfüllung der Grundvoraussetzungen

Zu den Grundvoraussetzungen gehören Alter, finanzielle Situation, Nationalität, Aufenthaltsstatus und berufliche Situation.

Alter:

  • Unter 18 oder über 70 Jahre führt zu einer automatischen Ablehnung.

Finanzielle Situation:

  • Unzureichendes Einkommen: Weniger als CHF 2'600 netto pro Monat.
  • Verlustscheine: Jeder Verlustschein führt zu einer sofortigen Ablehnung.
  • Unbegründete Betreibungen ohne zahlungsfähigen Partner.

Aufenthaltsbewilligung:

  • L-, F-, N-, S-Bewilligung: Automatische Ablehnung.
  • B-Bewilligung: Wenn sie weniger als 18 Monate alt ist oder bei höheren Kreditsummen, ist eine Ablehnung wahrscheinlich.
  • Grenzgänger (G-Bewilligung) oder Schweizer im Ausland: Kantonsabhängige Bedingungen (mindestens 12 Monate Arbeitsvertrag in Genf, 36 Monate in anderen Kantonen).

Andere berufliche oder statutarische Situationen:

  • Internationale Beamte mit einer Legitimationskarte D, E, F und Hauptwohnsitz im Ausland: Automatische Ablehnung.
  • AHV-/IV-Rentner: Kreditbetrag ist auf das Fünffache der monatlichen Rente begrenzt.
  • Mitarbeiter ihrer eigenen Firma oder Selbständige: Weniger als 3 Jahre Tätigkeit oder Wohnsitz im Ausland führt zu einer Ablehnung.

2. Kreditbetrag über dem gesetzlichen Limit

Der beantragte Betrag überschreitet das gesetzlich festgelegte Limit, das auf Grundlage Ihrer Einnahmen und Ausgaben definiert ist? Ihr Antrag wird automatisch abgelehnt.

Erfahren Sie, wie die Budgetberechnung den möglichen Kreditbetrag beeinflusst.



3. Negativer ZEK-Code

Die ZEK (Zentralstelle für Kreditinformation) speichert Kredithistorien. Ein negativer Code (Zahlungsverzug, finanzielle Probleme etc.) verringert Ihre Chancen erheblich.

4. Schlechte Bonität (Scoring)

Banken bewerten Ihre finanzielle Zuverlässigkeit unterschiedlich. Ein schlechtes Scoring kann trotz Erfüllung der Grundvoraussetzungen und korrektem Budget zur Ablehnung führen


Wie Sie in der Schweiz einen Privatkredit erhalten

Erfahren Sie mehr darüber, welche Kriterien bei der Vergabe eines Kredites in der Schweiz wichtig sind – von Alter über Anstellungsverhältnis bis zum Aufenthaltsstatus. Finden Sie Informationen darüber, wie diese und weiter Faktoren beeinflussen, ob Sie einen Kredit erhalten.

Konsequenzen einer Kreditablehnung

Nach einer Kreditablehnung ist es wichtig, die potenziellen Konsequenzen zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf den Eintrag in die ZEK-Datenbank und zukünftige Kreditanträge.

1. ZEK-Eintrag:

Eine Ablehnung wird 6 Monate lang bei der ZEK gespeichert. Wenn Sie über einen Vermittler gehen, erfolgt die Eintragung nur, wenn der Antrag bei einer Bank eingereicht wird.

2. Mehrfache Ablehnungen:

Drei oder mehr Ablehnungen erschweren zukünftige Anträge. Mindestens 6 Monate Wartezeit wird empfohlen.

3. Betreibungen als Ablehnungsgrund:

Wenn Betreibungen die Ursache für die Ablehnung Ihres Kredits sind, müssen Sie oft mehr als 6 Monate warten, bevor Sie einen neuen Antrag stellen können.

Wann sollte ein neuer Kreditantrag gestellt werden?

Bevor Sie einen neuen Kreditantrag stellen, ist es entscheidend, die Gründe für die ursprüngliche Ablehnung zu identifizieren und zu beheben. Wenn das Problem mit den Grundvoraussetzungen zusammenhängt, können Sie nach einer Korrektur Ihrer Situation in der Regel nach 3 Monaten erneut einen Antrag stellen. Liegt die Ursache jedoch in Betreibungen, wird ein Mindestzeitraum von 6 Monaten erforderlich sein.

Crédits Conseils: unsere Leistungen und Service

  • Detaillierte Analyse Ihres Profils und Erstellung eines vollständigen Kreditantrags
  • Berechnung Ihres Budgets zur Bestimmung der Kreditlimite
  • Persönliche Beratung während des gesamten Prozesses
  • Angaben zu Ihrem Recht, einschliesslich des Rechts auf Widerruf und vorzeitige Rückzahlung
  • Informationen zu Versicherungen, die Sie bei Arbeitsplatzverlust oder gesundheitlichen Problemen absichern
  • Auswahl der für Ihr Profil passenden Bank
  • Verhandeln der niedrigsten Zinssätze
  • Absolute Diskretion: Weder Ihr Ehepartner noch Ihr Arbeitgeber werden über Ihre Kreditanfrage informiert

Erhöhen Sie Ihre Chancen auf Kreditgenehmigung mit Crédits Conseils SA

Um die Annahme Ihrer Kreditanfrage durch die prüfende Bank zu optimieren, ist es wichtig, die Kriterien und das Scoring-System der Bank genau zu kennen.

Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserer engen Zusammenarbeit mit den Finanzinstituten kennt CC Crédits Conseils SA die spezifischen Anforderungen und Kriterien jeder Bank, die das Scoring beeinflussen können.

Aus diesem Grund erzielen wir eine hohe Erfolgsquote bei den von uns an ausgewählte Finanzpartner übermittelten Dossiers.

Rechenbeispiel

Kredit über CHF 20'000. Ein effektiver Jahreszins zwischen 4,9% und 10,95% bei einer Laufzeit von 48 Monaten führen zu Gesamtkosten zwischen CHF 2'018.10 und CHF 4'549.60. Laufzeit: 6–120 Monate; Maximaler Jahreszins (einschliesslich aller Kreditgebühren): 10,95%. Die Kreditvergabe ist verboten, wenn sie zur Überschuldung führt.(Art. 3 UWG)